A. Reflexivpronomen. Ergänzen Sie die Sätze mit den Wörtern in Klammern.
MARGE: | Bart! Lisa! Seid ihr fertig? Ihr mußt jetzt zur Schule gehen! |
LISA: | Mutti, ich muß ________________ noch _______________________ (sich duschen), aber Bart spielt im Badezimmer. Er _______________________ __________________ (sich amüsieren) mit der Rasiercreme. |
MARGE: | Ach nein! _______________________ er ___________________ (sich rasieren) wieder die Beine? |
BART: | Nein, Mutti, Lisa lügt! Ich _______________________ __________________ nur (sich waschen). |
MARGE: | Na gut, aber vergiß doch nicht: du mußt ___________________ auch die Zähne _______________________ (sich putzen). |
BART: | Hab’ ich schon gemacht. Jetzt müssen wir _________________ nur noch ______________________ (sich anziehen). |
MARGE: | Kinder, ihr sollt ____________________ warm _______________________ (sich anziehen). Es ist kalt draußen. Ihr könntet ____________________ leicht _______________________ (sich erkälten). |
LISA: | Mutti! Bart ______________________ __________________ meine Jacke _______________ (sich anziehen)! Jetzt habe ich nichts zu tragen. |
MARGE: | Genug, Kinder! Geht jetzt! Der Schulbus wartet! |
B. Relativpronomen. Verbinden Sie die folgenden Sätze mit Relativpronomen.
ENGLISCHES BEISPIEL: My friend is picking me up at home. His car is always spotless. |
| My friend, whose car is always spotless, is picking me up at home. |
1. | Gestern las ich ein Buch. Ich hatte das Buch letzte Woche gekauft. |
| _______________________________________________________________________________________ |
2. | In dem Buch stirbt ein Mann. Seine Frau war ihm untreu. |
| _______________________________________________________________________________________ |
3. | Die Frau schläft mit einem Mann. Sie war sehr schön. Sie arbeitet mit ihm im Büro. |
| _______________________________________________________________________________________ |
4. | Das Buch ist von einem Autor. Ich kenne ihn persönlich. |
| _______________________________________________________________________________________ |
5. | Letztes Jahr schrieb er ein Bestseller. Die Kritiker redeten viel von dem Bestseller. |
| _______________________________________________________________________________________ |
C. Unbestimmte Pronomen. Wählen Sie das richtige Relativpronomen in Klammern.
1. | ( Wo / Wer / Was ) früh aufsteht, kann mehr in einem Tag machen. |
2. | Das war alles, ( wo / wer / was ) er hatte. |
3. | Dieses ist das Beste, ( wo / wer / was) ich finden konnte. |
4. | ( Wo / Wer / Was ) zu spät kommt, wird keinen Sitz finden können. |
5. | Sie macht etwas, ( worum / worüber / was) ich mich ärgere. |
6. | In Deutschland gibt es viele Strände, ( was / wo / das ) man nackt baden darf. |
7. | Ich verstand nichts, ( was / wo / das ) er sagte. |
8. | Wir machen nächstes Jahr eine Reise nach Australien, ( wo / worauf / wozu ) wir uns alle freuen. |
D. Subjektive Bedeutungen der Modalverben. Übertragen Sie die folgenden Sätze ins Englische.
1. | Er soll viel Geld in der Lotterie gewonnen haben. |
| _______________________________________________________________________________________ |
2. | Matthias will seine Hausaufgaben gemacht haben. |
| _______________________________________________________________________________________ |
3. | Ja, es mag sein, daß wir keinen Unterricht haben werden. |
| _______________________________________________________________________________________ |
4. | Er dürfte vielleicht ein berühmter Mensch sein. |
| _______________________________________________________________________________________ |
E. Ein Bericht in der Zeitung. Füllen Sie die Lücken mit Wörtern aus der Liste ein.
angehalten Auskunft dauernd entdeckte Fahrzeug gelohnt gemeldet Geschwindigkeit lösen nirgendwo Promille Reifen Steuer Verkehr Zeugen | |
DIE POLIZEI BERICHTET: Gestern hat Herr Furchtmann __________________________, daß er einen Autounfall hatte. Sein Bericht war wie folgt: er ist mit seinem neuen Auto in die Stadt gefahren, und ist vor einer roten Ampel _______________________. Plötzlich kam hinter ihn ein anderes ________________________ und prallte (=crashed) gegen ihn mit voller __________________________, etwa 4o km/Stunde. Als Herr Furchtmann weiterzufahren versuchte, ________________________ er, daß sein Auto einige Schaden hatte. Ein _______________________ war kaputt: eine große Nagel hatte die Luft ausgelassen. Auch hat die Hupe ______________________ geblasen (=blow) und man konnte es nicht stoppen. Herr Furchtmann konnte leider keine ________________________ finden, um seine Geschichte zu bestätigen (=confirm). Die Polizei will den Fall (=case) so schnell wie möglich ______________________ und den unbekannten Fahrer finden. Wenn Sie irgendeine _________________________ über diesen Autounfall haben, rufen Sie bitte die Polizei unter (0130) 27395 an. |
F. Was paßt dazu? Verbinden Sie die Wörter mit ihren Definitionen.
______ | 1. | Autobahn | a. | nicht zur richtigen Zeit |
______ | 2. | dauernd | b. | sehr gut aufpassend, langsam, mit viel Aufmerksamkeit |
______ | 3. | sich ereignen | c. | eine große Straße, auf der viele Autos schnell fahren |
______ | 4. | heutig | d. | sagen, daß Dinge schlecht sind |
______ | 5. | klagen | e. | für alle Leute; nicht privat |
______ | 6. | Lkw | f. | auf einmal; ohne Warnung |
______ | 7. | öffentlich | g. | herausfinden, lernen |
______ | 8. | Pkw | h. | ein großer Wagen, der für Transport gebraucht wird |
______ | 9. | plötzlich | i. | ein Auto, ein Fahrzeug für Personen |
______ | 10. | entdecken | j. | modern, in der Gegenwart |
______ | 11. | Verspätung | k. | passieren, geschehen |
______ | 12. | vorsichtig | l. | konstant, ohne aufzuhören |
|