A. Präteritum. Fill in the blanks with the simple-past forms of the verbs in parentheses. Make sure to add appropriate endings to match the subject!
Als Stefanie ein Kind _____________________ (sein), _____________________ (leben) sie in Ketchikan. Das ist eine Insel in Alaska. Sie _______________________ (müssen) jeden Morgen mit dem Postboot zur Schule fahren. Sie _______________________ (nehmen) immer ihren Hund mit, weil er gern mit ihr zusammen _______________________ (laufen). Nach der Schule _______________________ (warten) sie oft eine oder zwei Stunden, bis das Boot endlich _______________________ (kommen). Sie _______________________ (gehen) manchmal mit ihren Freundinnen ins Café. Dort _______________________ (sprechen) die Freundinnen (pl) über die Jungen, die sie während des Tages in der Schule _______________________ (sehen). Stefanie _______________________ (gefallen) besonders gut der Schüler Nils. Am Wochenende _______________________ (wollen) Nils mit ihr zusammen ins Kino gehen. Stefanie _______________________ (wissen) aber nicht, ob sie mit Nils gehen _______________________ (dürfen). Sie _______________________ (fragen) ihre Eltern einmal, aber Mutti _______________________ (geben) ihr keine Antwort. Aber Stefanie _______________________ (denken) schon daran, den ganzen Tag mit Nils zu verbringen. Sie _______________________ (können) aber nicht allein in die Stadt fahren, und sie _______________________ (kennen) niemanden, der ein Auto hatte, aber sie _______________________ (finden) einen Weg: sie _______________________ Nils ______________ (anrufen), und er _______________________ (fahren) mit seinem Auto zu ihr und _______________________ (bringen) sie in die Stadt. |
B. Nochmal Präteritum. Fill in the chart with the simple-past forms. There is no chart like this on the quiz, but these are important verbs to know!
machen | machte | hat gemacht | (to make) |
bleiben | _______________________ | ist geblieben | (to stay) |
sagen | _______________________ | hat gesagt | (to say) |
trinken | _______________________ | hat getrunken | (to drink) |
bekommen | _______________________ | hat bekommen | (to receive) |
wohnen | _______________________ | hat gewohnt | (to live) |
helfen | _______________________ | hat geholfen | (to help) |
essen | _______________________ | hat gegessen | (to eat) |
schlafen | _______________________ | hat geschlafen | (to sleep) |
stehen | _______________________ | hat gestanden | (to stand) |
suchen | _______________________ | hat gesucht | (to look for) |
werden | _______________________ | ist geworden | (to become) |
lesen | _______________________ | hat gelesen | (to read) |
kaufen | _______________________ | hat gekauft | (to buy) |
nennen | _______________________ | hat genannt | (to call) |
küssen | _______________________ | hat geküsst | (to kiss) |
schreiben | _______________________ | hat geschrieben | (to write) |
arbeiten | _______________________ | hat gearbeitet | (to work) |
anfangen | _______________________ | hat angefangen | (to start) |
aufwachen | _______________________ | ist aufgewacht | (to wake up) |
C. Als, Wenn, Wann, Ob. Put ALS, WENN, WANN, or OB in each blank. On rare occasions there may be more than one correct answer.
1. | - | _______________ kommst du morgen Abend vorbei? Um 11 Uhr? |
| - | _______________ ich Zeit habe, komme ich um 11.
|
2. | - | Barbara, _______________ macht der Supermarkt heute zu? |
| - | Um halb acht — willst du dorthin gehen? |
| - | Ja, _______________ du mit mir kommen kannst. |
| - | Ich weiß nicht, _______________ ich kommen kann. Ich habe vieles zu tun. |
| - | Immer _______________ ich deine Hilfe brauche, hast du etwas anderes zu tun!
|
3. | - | _______________ habt ihr Diana kennen gelernt? |
| - | Vor zwei Jahren, _______________ wir in Deutschland studierten.
|
4. | - | Weißt du, _______________ die Oper anfängt? |
| - | Nein. Aber sag mir doch bitte, _______________ du es herausfindest. |
| - | Ich weiß nicht, _______________ ich die Zeit haben werde, mich zu informieren.
|
5. | - | _______________ bist du gestern Abend nach Hause gekommen? |
| - | _______________ meine Freunde auch nach Hause gingen, um 11 Uhr. |
| - | Ich weiß nicht, _______________ du mir die Wahrheit (=truth) sagst. Ich bin aufgewacht, _______________ du die Tür aufmachtest, und es war 3 Uhr!
|
6. | - | Kommen die Meiers zum Abendessen? |
| - | Ich weiß nicht, _______________ sie kommen. _______________ ich sie gestern sah, habe ich sie gefragt, aber sie haben nicht geantwortet.
|
7. | - | _______________ man fertig mit der Prüfung ist, darf man nach Hause gehen. |
| - | Ich möchte auch wissen, _______________ wir Hausaufgaben haben!
|
8. | - | Ich spielte immer mit meinem Hund, _______________ ich ein Kind war. |
| - | Ja? Ich hatte keinen Hund, aber jeden Sommer, _______________ wir meine Oma besuchten, habe ich mit ihrer Katze gespielt. |
D. Die Hotelwirtin weiß einfach alles! In the answers below, replace the ‘von + dative’ construction with the genitive form for each noun.
1. | Herr Lehmann: | Wie ist die Telefonnummer von dem Hotel (n.)? |
| Frau Palmer: | Die Telefonnummer __________ _________________________ ist 88 088.
|
2. | Herr Metz: | Was ist die Postleitzahl von der Stadt (f.)? |
| Frau Palmer: | Die Postleitzahl __________ _________________________ ist 35521.
|
3. | Herr Beck: | Was ist der Preis von den Karten (pl.)? |
| Frau Palmer: | Der Preis __________ _________________________ ist DM 25.
|
4. | Frau Stumpp: | Was sind die Öffnungszeiten von dem Markt (m.)? |
| Frau Palmer: | Die Öffnungszeiten __________ _________________________ sind täglich von 7 bis 15 Uhr. |
E. Genitivformen. Rewrite the sentences using the genitive form to replace the ‘von’ constructions.
1. | Das Auto von meinem Bruder muss repariert werden. |
| ___________________________________________________________________________________________
|
2. | Hast du den Anfang von diesem Buch gelesen? |
| ___________________________________________________________________________________________
|
3. | Die Kusine von unseren Freunden rief gestern an. |
| ___________________________________________________________________________________________
|
4. | Der Hunger von dieser Katze kennt keine Grenzen. |
| ___________________________________________________________________________________________ |
|