A. Wiederholung: Präpositionen. Füllen Sie die Lücken mit einer Präposition aus der Liste ein.
aus • außer • bei • mit • nach • seit • von • zu | |
1. | Wo wohnt Johannes? -- Er wohnt ________________ einer Familie in Wien. |
2. | Franz ist nicht sehr aktiv. Er bleibt immer ________________ Hause. |
3. | Cecile Zemp ist Schweizerin. Sie kommt ________________ Zürich. |
4. | Hier ist ein Brief für dich. ________________ wem ist er? |
5. | Frau Lett reist oft für ihren Job. Diesen Monat reist sie ________________ Rom ________________ Paris. |
6. | Herr Blume ist Architekt. Er arbeitet ________________ drei Jahren in München. |
7. | Ich bin sehr müde. Ich möchte jetzt ________________ Hause gehen. |
8. | Alle meine Verwandten sprechen Deutsch, ________________ meinem Vater. |
B. Dativverben. Wählen Sie ein Verb von der Liste, und schreiben Sie es in die Lücke. Sie müssen das Verb auch konjugieren!
antworten • danken • gefallen • gehören • glauben • gratulieren • helfen • passen • schmecken | |
1. | Diese Bücher _________________________ mir, aber die Stifte hier sind für dich. |
2. | Du musst mir _________________________! Ich sage dir die Wahrheit (=truth)! |
3. | Die Mutter fragt die Kinder: »_________________________ euch diese Musik?« |
4. | Die Kinder _________________________ ihrer Mutter: »Ja, die Musik ist toll!« |
5. | Diese Schuhe _________________________ mir nicht. Ich trage Größe 10, nicht 9. |
6. | Ich _________________________ dir zum Abschluss (=graduation)! Hier ist ein kleines Geschenk. |
7. | Maria, das ist so nett! Ich _________________________ dir für das Geschenk! |
8. | Dieser Apfelsaft _________________________ mir nicht. Ich mag nur Orangensaft. |
9. | Mutti, kannst du mir _________________________? Ich kann meine Hausaufgaben nicht verstehen. |
C. Dativpronomen. Schreiben Sie das richtige Pronomen in jede Lücke. Alle sind im Dativ!
1. | Hallo Anita! Wie geht es ______________ ? |
2. | Es tut ______________ Leid, dass ich dich nicht angerufen habe. |
3. | Kinder, wie schmeckt ______________ das Essen? |
4. | Opa kann es nicht allein machen. Bitte helft ______________! |
5. | Wir lieben Deutsch! Deutsch gefällt ______________ sehr! |
D. Dativformen. Ergänzen Sie die Sätze mit den Wörtern in Klammern. Alle sollen im Dativ sein!
1. | Das Haus gehört _____________________________________________ (meine Mutter). |
2. | Ich erzähle _____________________________________________ (die Kinder) ein Märchen. |
3. | Wir haben es _____________________________________________ (keine Leute) gesagt. |
4. | Er hat _____________________________________________ (seine Tante) Parfüm geschenkt. |
5. | Ich glaube _____________________________________________ (der Mann) nicht. |
E. Adjektive mit dem Dativ. Schreiben Sie eine Antwort auf jede Situation. Folgen Sie dem Beispiel.
heiß • kalt • langweilig • schlecht • warm | |
1. | Es ist 101° Fahrenheit, und du stehst draußen in der Sonne. Wie fühlst du dich? |
| Mir ist heiß. |
2. | Du sitzt in einem Kurs, aber er ist nicht interessant. Wie fühlst du dich? |
| ____________________________________________________________________________________________ |
3. | Du hast sehr viele Bonbons gegessen, und du hast kein richtiges Essen gehabt. Wie fühlst du dich? |
| ____________________________________________________________________________________________ |
4. | Du sitzt im Zug mit 10 anderen Leuten, und das Fenster ist nicht auf. Wie fühlst du dich? |
| ____________________________________________________________________________________________ |
5. | Es ist Dezember und du hast deinen Mantel zu Hause vergessen. Wie fühlst du dich? |
| ____________________________________________________________________________________________ |
F. Persönliche Fragen. Schreiben Sie eine Antwort auf jede Frage. (You’ll need to invent answers to some questions, just be creative.)
1. | Wie geht es dir heute? |
| ____________________________________________________________________________________________ |
2. | Was schenkst du deinen Eltern zu Weihnachten? |
| ____________________________________________________________________________________________ |
3. | Schreibst du deinen Freunden viele Briefe? |
| ____________________________________________________________________________________________ |
4. | Welcher Film gefällt dir gut? |
| ____________________________________________________________________________________________ |
5. | Was schmeckt dir gut? |
| ____________________________________________________________________________________________ |
6. | Was soll ich dir vom Supermarkt mitbringen? |
| ____________________________________________________________________________________________ |
7. | Wie viel Geld kannst du deinem Freund geben? |
| ____________________________________________________________________________________________ |
G. Auf deutsch. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche. (All of them have some dative element in them.)
1. | I can help you. |
| ____________________________________________________________________________________________ |
2. | I wrote my friends a letter. |
| ____________________________________________________________________________________________ |
3. | What did you do after breakfast? |
| ____________________________________________________________________________________________ |
4. | He works at the post office (=die Post). |
| ____________________________________________________________________________________________ |
5. | Does he like the soup? (use gefallen) |
| ____________________________________________________________________________________________ |
6. | That’s much too expensive (=teuer) for me. |
| ____________________________________________________________________________________________ |
7. | Who is the letter from? ("From whom is the letter?") |
| ____________________________________________________________________________________________ |
H. Ich bin sehr nett. Imagine you are one of the nicest, most thoughtful people in the world. Write a short paragraph (perhaps 5 sentences) describing all the things you do for other people.
BEISPIEL: | Ich gebe meinem Bruder mein Auto. |
________________________________________________________________________________________________ |
________________________________________________________________________________________________ |
________________________________________________________________________________________________ |
________________________________________________________________________________________________ |
|