A. Untertitel.
1. | Ich bin Studentin.
|
2. | Ich gehe auch gern wandern.
|
3. | Ich möchte so viel sehen und so viel lernen.
|
4. | Ich höre gern Musik.
|
B. Die Familie.
1. | Bruder | 7. | ledig | 13. | Hans-Jürgen
|
2. | Tante | 8. | Kusine | 14. | Martina
|
3. | Vetter | 9. | Katharina | 15. | Hanno
|
4. | Großvater, Opa | 10. | Ulrich | 16. | Jennifer
|
5. | Enkelin | 11. | Mechthild | 17. | Dirk
|
6. | Neffe | 12. | Thomas | 18. | Daniel
|
C. Werner Günther hat viele Verwandte.
1. | haben | 4. | habe | 7. | haben
|
2. | habe | 5. | hat | 8. | hat
|
3. | habe | 6. | haben | 9. | hat
|
D. Du, ihr oder Sie?
1. | Habt ihr viele Verwandte?
|
2. | Haben Sie viele Verwandte?
|
3. | Hast du viele Verwandte?
|
4. | Haben Sie viele Verwandte?
|
5. | Hast du viele Verwandte?
|
6. | Habt ihr viele Verwandte?
|
E. Studienfächer.
| Georg Günter hat Biologie sehr gern. Er hat Englisch gern. Er hat Chemie nicht sehr gern und er hat Mathematik überhaupt nicht gern.
|
| Katja Günther hat Physik sehr gern. Sie hat Deutsch gern. Sie hat Musik nicht sehr gern und sie hat Soziologie überhaupt nicht gern.
|
| Jeff Adler hat Französisch sehr gern. Er hat Geschichte gern. Er hat Informatik nicht sehr gern und er hat Kunst überhaupt nicht gern.
|
F. Katja Günthers Familie und Verwandte.
1. | bin | 5. | ist | 9. | bist
|
2. | ist | 6. | ist | 10. | Bist
|
3. | sind | 7. | ist | |
|
4. | sind | 8. | sind | |
|
G. Das Klassenzimmer.
1. | Wir haben kein Radio im Klassenzimmer. (or) Wir haben ein Radio im Klassenzimmer.
|
2. | Wir haben keinen Computer im Klassenzimmer. (or) Wir haben einen Computer im Klassenzimmer.
|
3. | Wir haben kein Fax-Gerät im Klassenzimmer. (or) Wir haben ein Fax-Gerät im Klassenzimmer.
|
4. | Wir haben keine Tennisbälle im Klassenzimmer. (or) Wir haben Tennisbälle im Klassenzimmer.
|
5. | Wir haben kein Telefon im Klassenzimmer. (or) Wir haben ein Telefon im Klassenzimmer.
|
6. | Wir haben keinen Fernseher im Klassenzimmer. (or) Wir haben einen Fernseher im Klassenzimmer.
|
7. | Wir haben keine Mathematikbücher im Klassenzimmer. (or) Wir haben Mathematikbücher im Klassenzimmer.
|
8. | Wir haben keine Steckdose im Klassenzimmer. (or) Wir haben eine Steckdose im Klassenzimmer.
|
H. Am Telefon.
1. | b | 4. | g | 7. | h
|
2. | a | 5. | e | 8. | c
|
3. | d | 6. | f | |
|
I. Kalender.
1. | Juli -- Mittwoch
|
2. | September -- Freitag
|
3. | März -- Sonntag
|
4. | November -- Montag
|
5. | August -- Dienstag
|
6. | Januar -- Donnerstag
|
7. | Mai -- Samstag
|
8. | Februar -- Donnerstag
|
9. | Dezember -- Montag
|
J. Was macht Anke wann?
1. | Dienstags und donnerstags um Viertel nach acht.
|
2. | Montags, mittwochs und freitags um Viertel nach neun.
|
3. | Donnerstags um Viertel vor fünf.
|
4. | Freitags um halb eins.
|
5. | Dienstags um Viertel vor fünf.
|
6. | Dienstags und donnerstags um fünfundzwanzig nach zehn.
|
K. Annas Fax.
1. | Sie | 4. | Oktober | 7. | kommen
|
2. | Universität | 5. | bisschen | 8. | besuchen
|
3. | Deutschkurs | 6. | Semester | |
|
L. Kreuzworträtsel
1. | Enkelin | 5. | Vater | 9. | Chemie
|
2. | Enkel | 6. | Englisch | 10. | Bruder
|
3. | Kunst | 7. | August | |
|
4. | Wochenende | 8. | Januar | |
|
1. | Neffe | 4. | Monat | 7. | Tante
|
2. | ledig | 5. | Schwester | 8. | nicht
|
3. | sieben Uhr | 6. | haben | |
|
M. Was lernen Sie? Answers will vary.
N. Student in Jena.
1. | kommt | 4. | sprechen | 7. | beginnt, meint
|
2. | wohnt | 5. | studiert, versteht | 8. | geht
|
3. | heißt | 6. | lernt | |
|
O. Ein Dialog.
1. | Wo wohnst du?
|
2. | Ja, ich habe einen Freund / eine Freundin. (or) Nein, ich habe keinen Freund / keine Freundin.
|
3. | Er / Sie heißt ...
|
4. | Answers will vary. Possible answers: Wir lernen zusammen. Wir gehen einkaufen. Wir spielen Tennis.
|
5. | Was studierst du?
|
6. | Nein, ich verstehe kein Französisch. (or) Ja, ich verstehe Französisch.
|
7. | Ja, ich habe morgen eine Prüfung. (or) Nein, ich habe keine Prüfung.
|
8. | Answers will vary.
|
P. Hannos Tagesablauf.
1. | Um halb elf steht er auf.
|
2. | Um 11.30 kommt er an der Uni an.
|
3. | Am Nachmittag ruft er Silke an.
|
4. | Um 17.30 kommt er von der Uni zurück.
|
5. | Um 21.30 geht er mit Freunden aus.
|
Q. Persönliche Fragen.
1. | Ich stehe um ... Uhr auf.
|
2. | Ich gehe normalerweise im ... Uhr schlafen.
|
3. | Ich komme normalerweise um ... Uhr an der Uni an.
|
4. | Ja, ich rufe meine Professoren oft an. (or) Nein, ich rufe meine Professoren nicht oft an.
|
5. | Ja, ich gehe gern spazieren. (or) Nein, ich gehe nicht gern spazieren.
|
R. Schreiben Sie. Answers will vary.
|