Vor dem Lesen. Beantworten Sie die folgenden Fragen, bevor Sie den Text im Buch lesen.
1. | Kennen Sie persönlich jemanden, der behindert ist?
|
2. | Was für Probleme haben Behinderte in unserer Gesellschaft?
|
3. | Gibt es in den U.S.A. ein Gesetz (=law), um Behinderte bei der Arbeit zu schützen (=protect)? Was sagt das Gesetz?
|
4. | Was für Eigenschaften braucht eine Psychologin / ein Psychologe? Nennen Sie drei Eigenschaften.
|
Lesen. Lesen Sie jetzt den Text Carolin auf S. 136-138 in Ihrem Buch. Sie sollten wahrscheinlich ein Wörterbuch haben, um neue Wörter nachzuschlagen.
Nach dem Lesen. Schreiben Sie R oder F neben den Aussagen, um zu sagen, ob sie richtig oder falsch sind.
______ | 1. | Carolin ging ans Gymnasium und danach an die Universität. |
______ | 2. | Carolin möchte Weißnäherin werden. |
______ | 3. | Carolin lebt jetzt in einem Heim für Schwerbehinderte. |
______ | 4. | Carolin hatte keine Probleme, ihre Stelle als Psychologin zu bekommen. |
______ | 5. | Ein Chef wollte Carolin nicht einstellen, weil er dachte, sie sah wie eine Patientin aus, und daher könnten die Klienten verwirrt werden. |
______ | 6. | Ein Vertrauensmann für Schwerbehinderte schrieb in seinem Gutachten, daß Carolin sehr qualifiziert und geeignet für die Stelle war. |
______ | 7. | Nachdem dieser Vertrauensmann Carolin kennenlernte, hat er Carolin geholfen, die Arbeit zu bekommen. |
______ | 8. | Carolin fühlt sich sicher und selbstbewußt bei dieser Arbeit. |
______ | 9. | Carolin kann gut mit Klienten reden und ihnen helfen. |
______ | 10. | Die anderen Psychologen akzeptieren Carolin und glauben an ihre Kompetenz. |
Beantworten Sie die folgenden Fragen AUF ENGLISCH.
1. | Describe Carolins appearance and any observations the article gives about her personality and her disability.
|
2. | Choose one problem Carolin had in finding a job, and explain what difficulties, exactly, she had and if/how they were resolved.
|
Beantworten Sie die folgenden Fragen AUF DEUTSCH.
1. | Glauben Sie, daß Carolin glücklich in ihrer Arbeit ist? Warum oder warum nicht?
|
2. | Glauben Sie, daß Carolin eine kompetente Psychologin ist? Warum (nicht)?
|
|