Es lebte einst 1 ein schönes Mädel: | 1 once |
Cinderella war ihr Nam’. | |
Und es wartete vergebens 2 | 2 in vain |
auf den Prinz, der niemals kam. | |
| |
Sie schlief im Kohlenkeller, | |
trotzdem war sie bettelarm, 3 | 3 dirt-poor |
weil sie von der vielen Kohle, | |
die da lag, zu wenig nahm. | |
| |
(Aschenbrödel, sei kein Blödel, 4 | 4 idiot |
vertrödel 5 keine Zeit!) | 5 waste |
| |
Eines Abends, so um sieben, | |
schlich 6 sie heimlich sich hinfort: | 6 crept |
um ein Tänzchen kurz zu schieben | |
im Nachbarsort. 7 | 7 neighboring town |
| |
(Steinig war’s, guru guru, | |
und sie hatte keinen Schuh!) | |
| |
Auf dem Schlosse angekommen: | |
Gold, Geschmeide 8 - Sakrament! | 8 luxury |
Und sie hörte ganz benommen 9 | 9 stunned |
die Gebrüder Grimmig Band! | |
| |
(Eins - zwei - drei - vier!) | |
| |
Komm Cinderella - hol die Wurst vom Teller! 10 | 10 plate |
Komm Cinderella - bevor die Turmuhr 11 läut’. | 11 clock tower |
Komm Cinderella - mach ein wenig schneller, | |
denn bis zur Mitte der Nacht ist nur mehr wenig Zeit! | |
| |
An der Bar steht Prinz von Ölen, | |
er ist wieder grausam zu. 12 | 12 (here:) drunk |
Und alsbald hört man ihn grölen: | |
»Schönes Kind - wer bist denn du?!« | |
| |
»Bin ein armes Findelkindel, 13 | 13 orphan |
habe keine Schuh’!« | |
| |
»Was bist du - ein Findelkindel? | |
Bargeldslos 14 und ohne Schuh?« | 14 without cash |
Rief der Prinz: »Das klingt nach Gesindel! 15 | 15 rabble, lower class |
Freunde - was sagt ihr dazu?« | |
| |
»Armes Kind, hier hast du was: | |
kauf dir zwei neue Adidas!« | |
| |
Prinz von Ölen zeigt Erregung, 16 | 16 excitement |
stiert 17 sie roten Auges an. | 17 ogle, stare |
Erwägt die Temporärbelegung, 18 | 18 temporary seizure |
formuliert den Beischlafplan: 19 | 19 ‘sleeping -together-plan’ |
| |
Sagt zu ihr, guru guru, | |
»Mädel, hör gut zu!« | |
| |
»Du marschierst jetzt in den Keller, | |
und dort fährst du aus dem Kleid! | |
Mach die Fliege - den Propeller! | |
Ich trink noch eine Kleinigkeit!« | |
| |
(Prost!) | |
| |
Komm Cinderella - hol die Wurst vom Teller! | |
Komm Cinderella - bevor die Turmuhr läut’. | |
Komm Cinderella - mach ein wenig schneller, | |
denn bis zur Mitte der Nacht ist nur mehr wenig Zeit! | |
| |
Cindy wartet drunt 20 im Dunkeln, | 20 down there |
steigt aus ihrem Jutestoff. 21 | 21 sackcloth |
Oben ist der Prinz am Schunkeln, 22 | 22 swaying |
weil er den Termin versoff. 23 | 23 drank too much |
| |
Also eilt sie flink nach oben, | |
nach zwei Stunden voller Zorn. 24 | 24 wrath |
Einen Zacken 25 in der Krone | 25 jagged edge |
hat der Prinz - und fällt nach vorn. | |
| |
(Aschenbrödel, sei kein Blödel, | |
zock 26 ihn ab, den dumpfen Dödel! 27) | 26,27 ‘screw him, the idiot!’ |
| |
Cinderella sprach: »Herr Ölen, | |
Hoheit 28 sind erstaunlich fett! | 28 your majesty |
Demnächst werden wir uns vermählen, 29 | 29 wed, marry |
und dann ab ins Himmelbett!« 30 | 30 four-poster bed |
| |
»Was sagst du da? Laut Märchen?! | |
Werden wir ein Pärchen!?« | |
| |
(Märchen gehen - eiderdaus 31 | 31 alas |
in Wahrheit anders aus 32.) | 32 ausgehen = end up |
| |
Es sprach der Prinz zu Cinderella: | |
»Marsch nach Hause - hopp und zack! | |
Ab in deinen Kohlenkeller! | |
Morgen ist ein harter Tag!« | |
| |
(Eins - zwei - drei - vier!) | |
| |
Komm Cinderella - springt auch die Wurst vom Teller, | |
Komm Cinderella - nimm es nicht so schwer! | |
Komm Cinderella - weine nicht im Keller: | |
in hundert Jahren da gibt’s dich sowieso 33 nicht mehr! | 33 anyway |