BACK TO GRAMMAR WORKSHEETS -- ANSWER KEY
Arbeitsblatt: Relativpronomen 3

A. Füllen Sie das richtige Relativpronomen in die Lücke ein!

1.Ich habe einen Film gesehen, ____________ ich sehr lustig gefunden habe.
2.Im Museum ist eine Exhibition, _________ ihr besuchen müßt.
3.Dort steht die Dame, _________ ich geholfen habe.
4.Es waren diese Leute, über _________ sie sich geärgert hat.
5.Krupps ist die Firma, _________ Kaffeemaschinen am besten sind.
6.Kennst du die Stadt, aus ___________ sie kommt?
7.Das ist der Wagen, _________ meinem Onkel gehört.
8.Susanne war die Austauschstudentin, _________ bei uns gewohnt hat.
9.Hier kommt der Wein, _________ du bestellt hast.
10.Wie heißt der Tennisspieler, gegen _________ sie spielt?


B. Setzen Sie das richtige Relativpronomen ein.

1.Ein Mann, _______ Fernseher repariert, ist ein Fernsehtechniker.
2.Die Stelle, für _______ ich mich bewerbe, hat ein hohes Gehalt.
3.Wir sind eine Firma, bei _________ Sie eine gute Stelle finden können.
4.Ich habe das Papier, auf _______ meine Noten gelistet waren, zu der Uni geschickt.
5.Gehören Sie zu den Menschen, _______ es wichtig ist, viel Geld zu verdienen?
6.Der Chef, mit _______ Sie arbeiten, ist sehr ehrgeizig.
7.Ich habe den verrücktesten Lebenslauf, _______ ein Mensch haben kann.
8.Ein Informatiker, _______ Computers nicht mag, wird keine gute Arbeit machen.
9.Wir suchen eine junge Mitarbeiterin, _______ gerne in einem großen Büro arbeiten möchte.
10.Er arbeitet in einem Betrieb, _______ Produkte weltbekannt sind.
11.Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, _______ Sie auch in einer Rezession nicht verlieren werden.
12.Bitte schicken Sie die Dokumente, mit _______ Sie sich bewerben wollen, bis zum 5. Dezember an die Adresse der Firma.


C. Verbinden Sie die beiden Sätze mit einem Relativpronomen.

1.Wie heißt der Film? Du hast ihn letzte Woche gesehen.
 __________________________________________________________________________________________________
2.Ich habe gestern einen alten Freund gesehen. Ich habe mit ihm studiert.
 __________________________________________________________________________________________________
3.Kennen Sie Frau Wartburg? Ich arbeite mit ihr bei der Post.
 __________________________________________________________________________________________________
4.Heute beginnen die Ferien. Ich habe mich schon lange darauf gefreut.
 __________________________________________________________________________________________________
5.Wo ist der Mann hingegangen? Seine Frau hat mir geholfen.
 __________________________________________________________________________________________________
6.Wo sind die Leute? Du hast viel von ihnen erzählt.
 __________________________________________________________________________________________________
7.Unsere Nachbarn sind nette Leute. Wir helfen ihnen gern.
 __________________________________________________________________________________________________
8.Dort kommen die Gäste. Du mußt mit ihnen sprechen.
 __________________________________________________________________________________________________
9.Wer ist dieser Musiker? Alle halten so viel von ihm.
 __________________________________________________________________________________________________


D. Verbinden Sie die folgenden Sätze.

1.Auf der anderen Straßenseite steht ein Mann. Er hat mein neues Auto gestohlen.
 __________________________________________________________________________________________________
2.Manfred kommt jeden Tag pünktlich ins Büro. Es liegt in der Mitte der Stadt.
 __________________________________________________________________________________________________
3.Das ist mein Mathematikprofessor. Ich habe dir von ihm erzählt.
 __________________________________________________________________________________________________
4.Ich rufe schnell meine Freundin an. Ich gehe morgen mit ihr ins Kino.
 __________________________________________________________________________________________________
5.Ich bekam das Buch von der Frau. Ihr Büro ist hier im achten Stock.
 __________________________________________________________________________________________________


BACK TO GRAMMAR WORKSHEETS -- ANSWER KEY