| c. 700 | Anonym: Merseburger Zaubersprüche |
| c. 770 | Anonym: Wessobrunner Gebet |
| c. 800 | Anonym: Hildebrandslied |
| c. 1200 | Walther von der Vogelweide: Gedichte |
| | | (“Under der linden”, “Ich saz ûf eime steine”, “Owê war sint verswunden alliu mîniu jâr!”) |
| c. 1200 | Anonym: Das Nibelungenlied |
| c. 1210 | Wolfram von Eschenbach: Parzival |
| c. 1400 | Johannes von Tepl: Der Ackermann und der Tod |
| 1494 | Sebastian Brant: Das Narrenschiff |
| 1520 | Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen |
| 1520 | | An den christlichen Adel |
| 1530 | | Sendbrief vom Dolmetschen |
| 1551 | Hans Sachs: Das heiß Eysen |
| 1567 | | Summa all meiner Gedichte ... |
| 1573 | Johann Fischart: Flöh Hatz, Weiber Tratz |
| 1587 | Anonym: Historia von Dr. Johann Fausten |
| 1624 | Martin Opitz: Buch von der deutschen Poeterey |
| 1636 | Andreas Gryphius: Gedichte |
| | | (“Tränen des Vaterlandes”, “Mittag”, “Abend”) |
| 1669 | Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus |
| 1730 | J.C. Gottsched: Versuch einer critischen Dichtkunst vor die Deutschen |
| 1736 | Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke |
| 1749 | Gotthold Ephraim Lessing: Die Juden |
| 1759 | | 17. Literaturbrief |
| 1766 | | Laokoon |
| 1767 | | Minna von Barnhelm |
| 1767-9 | | Hamburgische Dramaturgie |
| 1772 | | Emilia Galotti |
| 1779 | | Nathan der Weise |
| 1780 | | Die Erziehung des Menschengeschlechts |
| 1750-59 | F. G. Klopstock: Gedichte |
| | | (“Der Zürchersee”, “Die Frühlingsfeier”) |
| 1755 | J.J. Winckelmann: Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke |
| 1769 | Johann Gottfried Herder: Journal meiner Reise im Jahre 1769 |
| 1770 | | Abhandlung über den Ursprung der Sprache |
| 1773 | | Von deutscher Art und Kunst |
| 1774-5 | | Vom Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele |
| 1774 | Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister |
| 1774 | | Anmerkungen übers Theater |
| 1774 | Johann Wolfgang von Goethe: Götz von Berlichingen |
| 1774 | | Die Leiden des jungen Werther |
| 1786 | | Italienische Reise |
| 1787 | | Iphigenie auf Tauris |
| 1788 | | Egmont |
| 1808 | | Faust (I und II) |
| 1771-82 | | Gedichte: “Maifest”, “Prometheus”, “Ganymed”, “Wanderers Nachtlied II (‘Über allen Gipfeln ...’)”, “Der Erlkönig” |
| 1779 | Matthias Claudius: “Abendlied” |
| 1781 | Friedrich Schiller: Die Räuber |
| 1784 | | Kabale und Liebe |
| 1786 | | “An die Freude” |
| 1788 | | “Die Götter Griechenlands” |
| 1787 | | Don Carlos |
| 1796 | | Über naive und sentimentalische Dichtung |
| 1798 | | Wallensteins Tod |
| 1800 | | Maria Stuart |
| 1784 | Immanuel Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? |
| 1790 | Jean Paul (Richter): Schulmeisterlein Wutz |
| 1791 | Mozart / Schikaneder: Die Zauberflöte |
| 1797 | Ludwig Tieck: Der gestiefelte Kater |
| 1797 | | Der blonde Eckbert |
| 1797 | Wackenroder/Tieck: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders |
| 1799 | Friedrich Schlegel: Lucinde |
| 1799 | Friedrich Hölderlin: Hyperion |
| 1800 | Novalis (Friedrich von Hardenberg): Hymnen an die Nacht |
| 1802 | | Heinrich von Ofterdingen |
| 1804 | Bonaventura (E.A.F Klingemann): Nachtwachen |
| 1807 | Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chile |
| 1808 | | Die Marquise von O. |
| 1808 | | Penthesilea |
| 1808 | | Der zerbrochene Krug |
| 1810 | | Über das Marionettentheater |
| 1811 | | Verlobung in St. Domingo |
| 1811 | | Das Bettelweib von Locarno |
| 1812 | Brüder Grimm: Märchen |
| 1812 | Achim von Arnim: Isabella von Ägypten |
| 1818 | | Der tolle Invalide |
| 1814 | Adalbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte |
| 1814 | Ernst Theodor Amadeus Hoffmann: Der goldne Topf |
| 1819 | | Klein Zaches genannt Zinnober |
| 1820-22 | | Lebensansichten des Katers Murr |
| 1817 | Clemens Brentano: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl |
| 1818 | Franz Grillparzer: Sappho |
| 1822 | | Medea |
| 1838 | | Weh dem, der lügt! |
| 1848 | | Der arme Spielmann |
| 1826 | Heinrich Heine: Die Harzreise |
| 1829 | | Die Bäder von Lucca |
| 1843 | | Atta Troll |
| 1844 | | Deutschland. Ein Wintermärchen |
| 1826 | Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts |
| 1826 | Ferdinand Raimund: Der Bauer als Millionär |
| 1835 | Georg Büchner: Dantons Tod |
| 1836 | | Wozzeck |
| 1842 | | Leonce und Lena |
| 1839 | | Lenz |
| 1842 | Johann Nestroy: Einen Jux will er sich machen |
| 1842 | Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne |
| 1842 | Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche |
| 1844 | Friedrich Hebbel: Maria Magdalene |
| 1844 | Adalbert Stifter: Brigitta |
| 1847 | Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau |
| 1855 | Eduard Mörike: Mozart auf der Reise nach Prag |
| 1856 | Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe |
| 1874 | | Kleider machen Leute |
| 1856 | Otto Ludwig: Zwischen Himmel und Erde |
| 1862 | Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg |
| 1872 | Friedrich Nietzsche: Die Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik |
| 1881 | Conrad Ferdinand Meyer: Plautus im Nonnenkloster |
| 1885 | Theodor Fontane: Unterm Birnbaum |
| 1894 | | Effi Briest |
| 1886-88 | Theodor Storm: Der Schimmelreiter |
| 1888 | Gerhard Hauptmann: Bahnwärter Thiel |
| 1889 | | Vor Sonnenaufgang |
| 1892 | | Die Weber |
| 1891 | Frank Wedekind: Frühlings Erwachen |
| 1895-1904 | | Lulu (Erdgeist, Die Büchse der Pandora) |
| 1892-1914 | Stefan George: Gedichte |
| | | (“Mein garten”, “Der herr der insel”, “Komm in den totgesagten park und schau”, “Ihr tratet zu dem herde”, “Du schlank und rein wie eine flamme”) |
| 1894 | Hugo von Hofmannsthal: Der Tor und der Tod |
| 1892-96 | | Gedichte |
| | | “Vorfrühling”, “Weltgeheimnis”, “Die Beiden”, “Ballade des äusseren Lebens”, “Manche freilich” |
| 1911 | | Jedermann |
| 1920 | | Der Schwierige |
| 1920 | | Reitergeschichte |
| 1925 | | Ein Brief (Chandos-Brief) |
| 1895 | Arthur Schnitzler: Liebelei |
| 1900 | | Reigen |
| 1900 | | Leutnant Gustl |
| 1903-08 | Rainer Maria Rilke: Gedichte |
| | | (“Der Panther”, “Blaue Hortensie”, “Herbsttag”, “Archaïscher Torso Apollos”) |
| 1903 | Thomas Mann: Tristan |
| 1903 | | Tonio Kröger |
| 1912 | | Der Tod in Venedig |
| 1930 | | Mario und der Zauberer |
| 1947 | | Doktor Faustus |
| 1906 | Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß |
| 1913 | Franz Kafka: Das Urteil |
| 1915 | | Die Verwandlung |
| 1925 | | Der Prozeß |
| 1913 | Georg Trakl: “Verfall” |
| 1914 | Walter Hasenclever: Der Sohn |
| 1916-18 | Heinrich Mann: Der Untertan |
| 1916 | Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts |
| 1917-19 | | Gas |
| 1919 | Robert Wiene: The Cabinet of Dr. Caligari (Film) |
| 1920 | Ernst Toller: Masse Mensch |
| 1927 | | Hoppla, wir leben! |
| 1920 | Kurt Pinthus: Menschheitsdämmerung (Gedichte) |
| | | Jakob von Hoddis: “Weltende” |
| | | Georg Heym: “Der Gott der Stadt” |
| | | Gottfried Benn: “D-Zug” |
| 1927 | Hermann Hesse: Der Steppenwolf |
| 1943 | | Das Glasperlenspiel |
| 1928 | Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper |
| 1941 | | Mutter Courage und ihre Kinder |
| 1948 | | Der kaukasische Kreidekreis |
| 1928 | Erich Kästner: “Sachliche Romanze” |
| 1929 | G. W. Pabst: Die Büchse der Pandora (Film) |
| 1930 | Fritz Lang: M (Film) |
| 1931 | Leontine Sagan: Mädchen in Uniform (Film) |
| 1931 | Irmgard Keun: Gilgi - eine von uns |
| 1932 | Hans Fallada: Kleiner Mann, was nun? |
| 1934 | Freidrich Wolf: Professor Mamlock |
| 1936 | Leni Riefenstahl: Triumph des Willens (Film) |
| 1936 | Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit |
| 1938 | Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott |
| 1944 | Anna Seghers: Transit |
| 1947 | Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür |
| 1951 | Theodore Koeppen: Tauben im Gras |
| 1952 | Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker |
| 1956 | | Der Besuch der alten Dame |
| 1962 | | Die Physiker |
| 1952 | Alfred Andersch: Die Kirschen der Freiheit |
| 1952 | Paul Celan: “Todesfuge” |
| 1953 | Heinrich Böll: Und sagte kein einziges Wort |
| 1959 | | Billard um halbzehn |
| 1956 | Heiner Müller: Der Lohndrücker |
| 1977 | | Hamletmaschine |
| 1978 | | Mauser |
| 1958 | Max Frisch: Biedermann und die Brandstifter |
| 1959 | Uwe Johnson: Mutmassungen über Jakob |
| 1959 | Günter Grass: Die Blechtrommel |
| 1961 | | Katz und Maus |
| 1961 | Hans Erich Nossack: Der Untergang |
| 1962 | Christa Wolf: Der geteilte Himmel |
| 1983 | | Kassandra |
| 1963 | Rolf Hochhuth: Der Stellvertreter |
| 1969 | Jurek Becker: Jakob der Lügner |
| 1972 | Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W. |
| 1973 | Peter Schneider: Lenz |
| 1974 | Werner Herzog: Jeder für sich und Gott gegen Alle (Film) |
| 1975 | Volker Braun: Unvollendete Geschichte |
| 1975 | Verena Stefan: Häutungen |
| 1976 | Rainer Kunze: Die wunderbaren Jahre |
| 1978 | Martin Walser: Ein fliehendes Pferd |
| 1979 | Volker Schlöndorff: Die Blechtrommel (Film) |
| 1983 | Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin |
| 1987 | Wim Wenders: Der Himmel über Berlin (Film) |
| 1991 | Monika Maron: Stille Zeile Sechs |