| |
|
| 1. Es ist acht Uhr fünf. | 2. Es ist zehn Uhr siebenunddreißig. | 3. Es ist viertel nach elf. |
| (Es ist fünf Minuten nach acht Uhr.) | (Es ist sieben Minuten nach halb elf.) | (Es ist elf Uhr fünfzehn.) |
| (Es ist fünf Minuten nach acht.) | (Es ist dreiundzwanzig Minuten vor elf Uhr.) | (Es ist viertel zwölf.) |
| |
|
| 4. Es ist sechzehn Minuten nach vier Uhr. | 5. Es ist zwei Uhr fünfundzwanzig. | 3. Es ist halb neun. |
| (Es ist sechzehn Minuten nach vier.) | (Es ist fünf vor halb drei.) | (Es ist acht Uhr dreißig.) |
| (Es ist vier Uhr sechzehn.) | (Es ist fünfundzwanzig Minuten nach zwei.) | (Es ist dreißig Minuten nach acht.) |
| |
|
| 7. Es ist neun Uhr fünfunddreißig. | 8. Es ist zehn vor acht. | 9. Es ist Mitternacht. |
| (Es ist fünf Minuten nach halb zehn.) | (Es ist sieben Uhr fünfzig.) | (Es ist zwölf Uhr nachts.) |
| (Es ist fünfunddreißig Minuten nach neun.) | (Es ist zehn Minuten vor acht Uhr.) | (Es ist zwölf Uhr morgens.) |
| |
|
| 4:45 | 7:15 | 11:20 |
| 1. Um viertel vor fünf lernen Karin und Lars. | 2. Um viertel nach sieben kocht Heinrich. | 3. Um elf Uhr zwanzig hören die Studenten Musik. |
| Karin und Lars lernen um viertel vor fünf. | Heinrich kocht um viertel nach sieben. | Die Studenten hören Musik um elf Uhr zwanzig. |
| |
|
| 9:30 | 6:55 | 3:05 |
| 4. Um halb zehn arbeitet Philipp. | 5. Um fünf vor sieben schreiben meine Brüder Postkarten. | 6. Um fünf nach drei geht ihr ins Kino. |
| Philipp arbeitet um halb zehn. | Meine Brüder schreiben Postkarten um fünf vor sieben. | Ihr geht um drei Uhr fünf ins Kino. |
| 1. | Im Klassenzimmer sind viele Stühle. | 6. | In den USA wohnen viele Deutsch-Amerikaner. |
| 2. | Hier sind auch viele Fenster. | 7. | Ich habe heute nicht viel Zeit. |
| 3. | Verstehst du viel Deutsch? | 8. | Viele Familien wohnen nicht in einem Haus. |
| 4. | Hast du viele Geschwister? | 9. | Ich habe viele Bücher zu Hause. |
| 5. | Hast du viel Geld (=money)? | 10. | Morgens trinke ich viel Kaffee. |