A. Lückentext. Schreiben Sie das richtige Wort aus der folgenden Liste in jede Lücke.
altmodisch Asyl Aussehen belästigen erfahren erlaubt feststellen Gastarbeiter Gegenwart gemeinsam gewöhnen Minderheit neidisch Schimpfwort verboten | |
| Walid kam im Jahre 1994 mit seiner ganzen Familie nach Deutschland. Sie kamen, weil sie in ihrem Heimatland politisch verfolgt (=persecuted) waren, und sie haben in Deutschland _______________ gefunden. Jetzt lebt Walid als ____________________________ hier, aber es ist manchmal schwierig für ihn. Er ist Moslem, und seine Religion ist eine ____________________________ (nur 5%) in Deutschland. Er mußte sich an viele kulturelle Unterschiede in dem neuen Land ___________________________. Zum Beispiel: in seiner Heimat ist es ________________________ für Frauen, ohne einen Schleier (=veil) auf die Straße zu gehen; in Deutschland aber tragen die Frauen keinen Schleier. Auch ist es bei moslemischen Frauen oft nicht ________________________, mit einem Mann außer dem Ehemann (=husband) gesehen zu werden; man darf nur mit anderen Frauen zusammen sein. Die Deutschen sehen diese Traditionen als __________________________ an: sie waren vielleicht vor 200 Jahren in Europa auch normal, aber in der _____________________________ haben deutsche Frauen die gleichen Rechte wie Männer. Glücklicherweise hat Walid nur selten Probleme mit den Deutschen: einige Menschen ____________________________ ihn, weil er anders aussieht, aber die meisten verstehen, daß sein __________________________ nichts mit seiner Persönlichkeit zu tun hat. Hoffentlich, sagt Walid, können die Deutschen und die Moslemen ____________________________ leben und ihre Unterschiede auch schätzen (=appreciate, value). |
B. Definitionen. Finden Sie für jedes Wort die passende Definition.
| ______ | 1. | Abschied | a. | enthusiastisch |
| ______ | 2. | aufgeben | b. | ich kenne es schon = es ist mir ____ |
| ______ | 3. | Ausländer | c. | wenn man lange warten kann, hat man viel ____ |
| ______ | 4. | begeistert | d. | im Kopf haben, daß man etwas machen will |
| ______ | 5. | Betrieb | e. | immer die Wahrheit sagend |
| ______ | 6. | Einwohner | f. | nicht freundlich |
| ______ | 7. | sich entschließen | g. | Schlagen, Töten, Prügeln, usw. sind Formen von ____ |
| ______ | 8. | ehrlich | h. | wenn man schläft, hat man manchmal einen ____ |
| ______ | 9. | Flüchtling | i. | nicht mehr tun; aufhören; stoppen |
| ______ | 10. | feindlich | j. | »Auf Wiedersehen« sagen |
| ______ | 11. | Geduld | k. | lustig; seltsam; ungewöhnlich |
| ______ | 12. | Gewalt | l. | Quatsch; etwas, das keine Bedeutung hat |
| ______ | 13. | Haut | m. | jemand, der sein Land verlassen mußte |
| ______ | 14. | komisch | n. | eine Firma oder eine Fabrik |
| ______ | 15. | Lebensmittel | o. | was außen um den Körper liegt |
| ______ | 16. | Traum | p. | jemand, der irgendwo lebt |
| ______ | 17. | Unsinn | q. | jemand, der aus einem fremden Land kommt |
| ______ | 18. | vertraut | r. | Essen, Speisen |
|