| _____ | 1. | Durch die Jahre hindurch hat sich das Studium sehr verändert. | a. | The university has a good reputation. |
| _____ | 2. | Ein beliebtes Studienfach ist Rechtswissenschaft. | b. | The university was founded in the 14th century. |
| _____ | 3. | Die Universität wurde im 14. Jahrhundert gegründet. | c. | Over the years college studies have changed a lot. |
| _____ | 4. | Die Universität hat einen guten Ruf. | d. | The students demanded more democracy. |
| _____ | 5. | Die Studenten verlangten mehr Demokratie. | e. | There are lots of foreign students in Cologne. |
| _____ | 6. | Der Studienablauf teilt sich in zwei Abschnitte. | f. | A popular subject is law. |
| _____ | 7. | Man muss eine Diplomarbeit schreiben. | g. | The course of study is divided in two segments. |
| _____ | 8. | Ausländische Studenten gibt es viele in Köln. | h. | You have to write a thesis/dissertation. |
|
| _____ | 9. | Am Anfang habe ich mich ziemlich einsam gefühlt. | i. | My experience was very positive. |
| _____ | 10. | Wir setzen uns draußen auf die Wiesen. | j. | At first I felt pretty lonely. |
| _____ | 11. | Manchmal treffe ich in der Mensa auch Landsleute. | k. | I went to college right after finishing high school. |
| _____ | 12. | Manchmal sehne ich mich doch nach Kamerun. | l. | I switched over to a new major. |
| _____ | 13. | Meine Erfahrung war sehr positiv. | m. | Sometimes I do long (feel homesick) for Cameroon. |
| _____ | 14. | Ich bin gleich nach dem Abitur auf die Uni gegangen. | n. | We sit out on the meadow. |
| _____ | 15. | Ich habe dann umgewechselt auf ein neues Studienfach. | o. | I have anatomy for an hour and a half. |
| _____ | 16. | Ich habe anderthalb Stunden Anatomie. | p. | Sometimes I meet people from my own country in the cafeteria. |
| Rechtswissenschaft = Jura = law | das Mittelalter = middle ages |
| die Forschung = research | die Politologie = Politikwissenschaft = political science |
| Maschinenbau = mechanical engineering | die Geisteswissenschaften = humanities |
| erfolgreich = successful | die Kommilitonen, pl. = fellow students |
| die Wirtschaft = economics, economy | quatschen = to chat, gossip |
I. Erster Teil: Geschichte einer Universität
|
| 1. | In welcher Stadt ist die älteste deutsche Universität?
|
| 2. | Wie viele Studenten studieren dort?
|
| 3. | Ein populäres Studienfach dort ist _____________________________.
|
| 4. | Welche anderen Studienfächer kann man dort studieren?
|
| 5. | Wann wurde die Uni dort gegründet (=founded)?
|
| 6. | Was hat Wilhelm Bunsen erfunden (=invented)?
|
| 7. | Viele bekannte Philosophen haben dort studiert. Welche Namen hören Sie?
|
| 8. | Wurde Heidelberg im Zweiten Weltkrieg von Bomben zerstört (=destroyed)?
|
| 9. | Haben viele Frauen an deutschen Unis nach 1945 studiert?
|
| 10. | In den 60er Jahren haben viele Studenten protestiert. Was wollten sie?
|
| 11. | Waren die Proteste erfolgreich (=successful)?
|
| |
II. Zweiter Teil: Susanne, Klaus, Daniela
|
| 12. | Was möchte Susanne in den kommenden Jahren machen? Wohin will sie gehen?
|
| 13. | Was möchte sie studieren?
|
| 14. | Klaus hat _______________________ in Münster studiert. Warum ist er nach Münster gegangen?
|
| 15. | Daniela beschreibt das österreichische Universitätssystem. WIe lange muss man studieren? Welche Examen muss man dort schreiben?
|
| |
III. Dritter Teil: Ein ausländischer Student
|
| 16. | Woher kommt Guy?
|
| 17. | Wo studiert er jetzt?
|
| 18. | Wo wohnt er? Wie viel ist die Miete (=rent) für sein Zimmer?
|
| 19. | Gefällt ihm sein Zimmer? Warum (nicht)?
|
| 20. | Was studiert er?
|
| 21. | Guy hat zwei Klassentypen: die ___________________________ sind in einem großen Hörsaal, und die __________________________ sind praktische Übungen in kleineren Gruppen.
|
| 22. | Warum isst Guy oft in der Mensa?
|
| |
IV. Vierter Teil: Sabine
|
| 23. | Wo studiert Sabine?
|
| 24. | Sie hat angefangen, ________________________ zu studieren. Dann aber hat sie gewechselt; sie studiert jetzt ________________________ und wird jetzt auch mit _________________________ anfangen.
|
| 25. | Sabine beschreibt einen normalen Tag. Was macht sie oft nach den Vorlesungen?
|