A. Verben. Choose an appropriate verb from the list, and fill in the correctly conjugated form.
beginnen finden fliegen gehen haben hören kommen sein spielen studieren | |
1. | Mein Bruder ___________________ Informatik an der Uni. |
2. | Wir ___________________ im Sommer nach Kanada. |
3. | Karin ___________________ aus Österreich. |
4. | Wir ___________________ Amerikaner. |
5. | Ich ___________________ heute einen neuen Job. |
6. | Mein Vater ___________________ sehr gern klassische Musik. |
7. | ___________________ du heute in die Bibliothek? |
8. | Wo ___________________ ich hier Detektivbücher? |
9. | Kinder, ___________________ ihr gern Fußball? |
10. | ___________________ du dieses Semester viele Kurse? |
B. Gern oder nicht gern? Answer the following questions in a complete sentence.
1. | Welche Musik (oder welche Band) hörst du gern? | _______________________________________________ |
2. | Lernst du gern Mathe? | _______________________________________________ |
3. | Gehst du gern ins Kino (=to the movies)? | _______________________________________________ |
4. | Welchen Wochentag hast du gern? | _______________________________________________ |
5. | Was machst du gern in deiner Freizeit (=freetime)? | _______________________________________________ |
C. Nicht oder kein/e/n? Fill in the blanks with ‘nicht’ or the correct form of ‘kein’.
1. | Sie kommt heute _____________ zum Unterricht. | 6. | Ich kaufe im Supermarkt ____________ ein. |
2. | Heute habe ich ____________ Zeit (f). | 7. | Ich habe ____________ Angst (f) vor Feuer. |
3. | Thomas geht ____________ gern einkaufen. | 8. | Du hast _____________ Bruder. |
4. | Er ist ___________ Student. | 9. | Das ist ___________ Wand! |
5. | Meine Augen sind ______________ blau. | 10. | Ich bin ___________ zwanzig Jahre alt. |
D. Wortstellung. Move an element (e.g. the time) in each sentence to the front, and restate the sentence correctly with the new word order. (Not directly on quiz.)
1. | Tante Emma kommt morgen um sechs Uhr mit dem Bus nach Hause. |
2. | Sie geht abends um 11 Uhr auf dem Sofa schlafen. |
3. | Vater geht montags um halb eins ins Restaurant. |
4. | Ich gehe heute um halb sechs schnell nach Hause. |
5. | Onkel Johann und Georg fliegen morgen nach München. |
6. | Die Studenten lernen abends sehr fleißig (=diligently) Deutsch. |
E. Akkusativ: Partnerarbeit. Pretend you’re in a home supplies store with your partner. Talk about some of the following things s/he might buy, need, or already have. Note: BRAUCHEN = to need.
S1: Hast du einen Schreibtisch? | S2: Ja, aber mein Schreibtisch ist (alt/braun/klein). |
S1: Brauchst du einen Stift? | S2: Ja, ich brauche einen Stift! |
S1: Kaufst du das Auto? | S2: Nein, das Auto ist (dumm/alt/teuer). |
der Tisch | die Lampe | das Auto | die Bücher (pl) |
der Computer | die Tasche | das Telefon / das Handy | die Kerzen (=candles, pl) |
der Fernseher | die Pflanze (=houseplant) | das Bett | die CDs (pl) |
der DVD-Spieler | die Stereoanlage | das Sofa | die Teller (=plates, pl) |
der Drücker (=printer) | die Kaffeemaschine | das Buch | die Gläser (=glasses, pl) |
der Stuhl | die Mikrowelle | der Stift | die Spülmaschine (=dishwasher) |
|