A. Im Badezimmer. Identifizieren Sie die Objekte in den Bildern. Schreiben Sie den Artikel (der/die/das) und auch das Pluralform!
| |
|
1. der Rasierapparat | 2. das Badetuch | 3. das Waschbecken |
pl. die Rasierapparate | pl. die Badetücher | pl. die Waschbecken
|
| |
|
4. der Fön (oder: der Fön) | 5. der Becher | 6. die Bürste |
pl. die Föhne (Föne) | pl. die Becher | pl. die Bürsten
|
| |
|
7. der Kamm | 8. die Seife | 9. die Badewanne |
pl. die Kämme | pl. die Seifen | pl. die Badewannen |
B. Abstrakte Reflexivverben. Wählen Sie ein Verb aus der Liste, das zu jedem Bild passt, und füllen Sie die Lücken mit Verb + Reflexivpronomen ein.
sich ärgern • sich beeilen • sich entscheiden • sich entspannen • sich erinnern |
sich fit halten • sich freuen • sich konzentrieren • sich setzen • sich verlieben |
1. Der Mann hat gewonnen! Er freut sich sehr! |
2. Monika muss sich auf ihre Arbeit konzentrieren. 
|
3. Lisa und Julian verlieben sich. |
4. Markus kommt und setzt sich hier an den Tisch. 
|
5. Matthias hält sich sehr fit! Er hebt Gewichte. |
6. Ach, es ist schön. Hier kann ich mich richtig entspannen. 
|
7. Komm schnell! Wir müssen uns beeilen! |
8. Katja erinnert sich an ihr Termin bei Prof. Haas. 
|
9. Ich kann mich nicht entscheiden -- was soll ich machen? |
10. Ärgerst du dich über deine Matheprüfung? |
C. Die Simpsons am Morgen. Ergänzen Sie die Sätze mit den richtigen Formen der Reflexivverben in Klammern.
MARGE: | Bart! Lisa! Seid ihr fertig? Ihr musst jetzt zur Schule gehen!
|
LISA: | Mutti, ich muss mich noch duschen (sich duschen), aber Bart spielt im Badezimmer. Er amüsiert sich (sich amüsieren) mit der Rasiercreme.
|
MARGE: | Ach nein! Rasiert er sich (sich rasieren) wieder die Beine?
|
BART: | Nein, Mutti, Lisa lügt! Ich wasche mich nur (sich waschen).
|
MARGE: | Na gut, aber vergiss doch nicht: du musst dir auch noch die Zähne putzen (sich putzen).
|
BART: | Hab’ ich schon gemacht. Jetzt müssen wir uns nur noch anziehen (sich anziehen).
|
MARGE: | Kinder, ihr sollt euch warm anziehen (sich anziehen). Es ist kalt draußen. Ihr könntet euch leicht erkälten (sich erkälten).
|
LISA: | Mutti! Bart zieht sich meine Jacke an (sich anziehen)! Jetzt habe ich nichts zu tragen.
|
MARGE: | Genug, Kinder! Geht jetzt! Der Schulbus wartet! |
D. Trockene Sätze und Verständnisfragen. Bilden Sie Sätze aus den gegebenen Elementen, und dann sagen Sie, was der Satz auf Englisch bedeutet.
1. | ich • sich melden • bei Professor Müller • um 9 Uhr . |
| Deutsch: Ich melde mich um 9 Uhr bei Professor Müller. |
| English meaning: I'm showing up (reporting in) at Professor Müller's at 9:00.
|
2. | er • sich vorbereiten • auf eine große Prüfung . |
| Deutsch: Er bereitet sich auf eine große Prüfung vor. |
| English meaning: He's preparing (getting ready) for a big test.
|
3. | ich • können • sich leisten • ein neues Auto • nicht . |
| Deutsch: Ich kann mir ein neues Auto nicht leisten. |
| English meaning: I can't afford a new car. |
E. Morgenroutine. Was hast du heute morgen gemacht? Schreiben Sie 4-7 Sätze, und benutzen Sie Reflexivverben wenn möglich. Schreiben Sie im PERFEKT (=past tense), z. B. Ich habe mich geduscht.
Reflexivverben | Nicht-Reflexivverben
|
sich waschen | sich rasieren | aufstehen |
sich anziehen | sich abtrocknen | frühstücken |
sich ausziehen | sich die Zähne putzen | kochen |
(sich) baden | sich schminken | essen |
(sich) duschen | sich strecken | usw. |
sich setzen | sich beeilen | |
sich die Haare bürsten / kämmen / föhnen / waschen | |
Zuerst bin ich um 7.30 Uhr aufgestanden. Ich habe mir das Gesicht gewaschen, dann habe ich gefrühstückt (Frühstück gegessen). Ich habe mir die Zähne geputzt, dann habe ich mich geduscht. Ich habe mich abgetrocknet und ich habe mir die Haare geföhnt. Dann habe ich mich angezogen (dann habe ich mir einen Pulli und Jeans angezogen). Danach habe ich mir einen Kaffee gekocht, und ich habe mich vor den Computer gesetzt. Zuletzt habe ich mir die Haare gebürstet und ich bin zur Uni gegangen. |
|