BACK TO GRAMMAR WORKSHEETS -- ANSWER KEY
Arbeitsblatt: Komparativ und Superlativ

A. Gegenteile. Wählen Sie das richtige Adjektiv, und setzen Sie es in den Komparativ. Achten Sie auf die Adjektivendungen!

 BEISPIEL:   Dieses Brot ist zu alt. Gibt es      frischeres      Brot irgendwo?

    dunkel     •     gern     •     groß     •     gut     •     teuer     •     viel     •     warm    

1.Mein Garten ist so klein. Ich möchte einen _______________________________ Garten.
2.Ich finde diese Kamera zu billig. Haben Sie eine _______________________________ Kamera?
3.Dieses Hotel ist sehr schlecht. Ich suche mir ein _______________________________ Hotel.
4.Wohnst du _______________________________ auf dem Land oder in der Stadt?
5.Ich bin arm. Du hast _______________________________ Geld als ich.
6.Im Winter ist Wisconsin viel zu kalt. Ich möchte in einem ________________________ Bundesland leben.
7.Dieses Zimmer hat zu viel Licht. Für meine Fotos muss ich ein _______________________ Zimmer finden.


B. Wie kann man das anders sagen? Drücken Sie die Sätze anders aus. Benutzen Sie Formulierungen wie “schöner als”, “so schön wie”, “weniger schön als” und “nicht so schön wie”.

BEISPIEL: Rhode Island ist kleiner als Wisconsin.
-     Rhode Island ist nicht so groß wie Wisconsin.      ODER      Wisconsin ist größer als Rhode Island.    

1.Russisch ist schwieriger als Deutsch.________________________________________________
2.John Kerry ist älter als John Edwards.________________________________________________
3.Ein BMW kostet mehr als ein Ford.________________________________________________
4.Buffy war eine viel lustigere Sendung als Friends.________________________________________________
5.Ingraham ist nicht so hoch wie Van Hise.________________________________________________


C. Vergleiche. Wählen Sie zwei Sachen aus der Liste unten, und schreiben Sie einen Vergleich (=comparison) mit Komparativformen. Schreiben Sie 5 Vergleiche.

New York Cityein Nilpferdein ToyotaCameron Diaz
eine Rolex-Uhrdie Schweizein Blatt PapierThe Daily Show
Jack Nicholsonein FroschMineralwasserder Eiffelturm
BeethovenHomer SimpsonBerlinein iPod

1.___________________________________________________________________________________________
2.___________________________________________________________________________________________
3.___________________________________________________________________________________________
4.___________________________________________________________________________________________
5.___________________________________________________________________________________________


D. Superlativformen im Prädikat. Ergänzen Sie die Sätze mit den Superlativformen. Weil diese Adjektive und Adverbien alle im Prädikat stehen, müssen Sie die Adjektive in der Form ‘am + ____-sten’ schreiben.

1.Elsa läuft schneller als Rudi, aber Gertrud läuft     am schnellsten    .
2.Im Juli ist es hier heißer als im Juni, aber im August ist es _______________________________.
3.Mein Bruder weiß mehr als ich, aber meine Schwester weiß _______________________________.
4.Ins Theater gehen wir lieber als in die Oper, aber ins Kino gehen wir _______________________________.
5.In meinem Zimmer ist es dunkler als in deinem, aber in Evas Zimmer ist es __________________________.
6.Eine Flöte spielt lauter als eine Violine, aber eine Trompete spielt _______________________________.
7.Im Sommer ist es bei uns schöner als im Winter, aber im Herbst ist es ______________________________.
8.Chemie finde ich interessanter als Mathe, aber Deutsch ist _______________________________.


E. Entscheiden: Komparativ oder Superlativ? Schreiben Sie die richtigen Komparativ- ODER Superlativformen in die Lücken ein. (You’ll need to decide which makes sense: the nicest house, or a nicer house.) Achten Sie auch auf Adjektivendungen!

1.Er wohnt in dem __________________________________ (schön) Haus in der Stadt.
2.Sie hat ein __________________________________ (groß) Haus als ich.
3.Ich nehme den __________________________________ (nah) Bus.
4.Dieser Film gefällt mir __________________________________ (gut) von allen.
5.Was machen Sie __________________________________ (gern)? -- Ich reise.
6.Können Sie mir sagen, wie ich __________________________________ (schnell) zur Polizei komme?
7.Du verdienst __________________________________ (viel) als ich.
8.Das ist die __________________________________ (alt) Kirche in Deutschland.
9.Ich kenne __________________________________ (interessant) Leute als mein Bruder.
10.Ich kenne die __________________________________ (interessant) Leute in Madison.
11.Ich treffe mich mit __________________________________ (lustig) Freunden als du.
12.Mein Mitbewohner ist ein __________________________________ (jung) Mann als dein Mitbewohner.


F. Wichtige Formulierungen. Die folgenden Sätzen illustrieren einige wichtige Formulierungen, die man benutzen kann, wenn man Vergleiche macht. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche. Passen Sie auf: manche Sätze haben irgendeinen ‘Trick’.

1.You’re a better student than me.
 ___________________________________________________________________________________________
2.I have more money than you.
 ___________________________________________________________________________________________
3.I know him better than (I know) you.
 ___________________________________________________________________________________________
4.Mom gave me more money than you.
 ___________________________________________________________________________________________
5.More people live in apartments than in houses.
 ___________________________________________________________________________________________
6.Most students here live in the dorms.
 ___________________________________________________________________________________________
7.German is the most interesting language.
 ___________________________________________________________________________________________
8.German is less difficult than Russian.
 ___________________________________________________________________________________________
9.German is more fun than Latin.
 ___________________________________________________________________________________________
10.Charlie Brown is a cleaner boy (=der Junge) than Pigpen.
 ___________________________________________________________________________________________


BACK TO GRAMMAR WORKSHEETS -- ANSWER KEY