A. Zur Übung. Schreiben Sie die Komparativformen und die Superlativformen von den folgenden Adjektiven, und auch die englischen Bedeutungen.
| 1. | neu | neuer | am neuesten | new |
| 2. | alt | älter | am ältesten | old |
| 3. | jung | jünger | am jüngsten | young |
| 4. | interessant | interessanter | am interessantesten | interesting |
| 5. | langweilig | langweiliger | am langweiligsten | boring |
| 6. | stark | stärker | am stärksten | strong |
| 7. | groß | größer | am größten | big, large |
| 8. | kurz | kürzer | am kürzesten | short |
| 9. | gut | besser | am besten | good (better, best) |
| 10. | viel | mehr | am meisten | many (more, most) |
| 11. | hoch | höher | am höchsten | high, tall |
| 12. | teuer | teurer | am teuersten | expensive |
B. Wichtige Formulierungen. Übersetzen Sie die folgenden Ausdrücke.
| 1. | My house is bigger than your house. | Mein Haus ist größer als dein Haus. |
| 2. | My house is as big as your house. | Mein Haus ist so groß wie dein Haus. |
| 3. | I have the fastest car. | Ich habe das schnellste Auto. |
| 4. | My car drives the fastest. | Mein Auto fährt am schnellsten. |
| 5. | You are smarter than I am. | Du bist klüger (intelligenter) als ich. |
| 6. | You are smarter than me. | Du bist klüger (intelligenter) als ich (es) bin. (Trick question: there's no difference between sentence 5 and 6 except for an additional verb at the end.) |
C. Gegenteile. Wählen Sie das richtige Adjektiv, und setzen Sie es in den Komparativ. Achten Sie auf die Adjektivendungen!
| | BEISPIEL: Dieses Brot ist zu alt. Gibt es frischeres Brot irgendwo? |
| bequem • billig • gern • groß • gut • klug • viel | |
| 1. | Diese Kamera ist zu teuer. Haben Sie keine billigere Kamera? |
| 2. | Mein Garten ist so klein. Ich möchte einen größeren Garten. |
| 3. | Wohnst du lieber auf dem Land oder in der Stadt? |
| 4. | Ich bin arm. Du hast mehr Geld als ich. |
| 5. | Dieses Hotel ist sehr schlecht. Ich suche mir ein besseres Hotel. |
| 6. | Sie ist ziemlich dumm. Ich glaube, dass ich klüger bin. |
| 7. | Dieser Stuhl ist mir zu hart. Ich sehe dort einen bequemeren Stuhl. |
D. Superlativformen im Prädikat. Ergänzen Sie die Sätze mit den Superlativformen. (Because these are all predicate adjectives and adverbs, you must use the am + ___-sten forms).
| 1. | Elsa läuft schneller als Rudi, aber Gertrud läuft am schnellsten. |
| 2. | Im Juli ist es hier heißer als im Juni, aber im August ist es am heißesten. |
| 3. | Mein Bruder weiß mehr als ich, aber meine Schwester weiß am meisten. |
| 4. | Ins Theater gehen wir lieber als in die Oper, aber ins Kino gehen wir am liebsten. |
| 5. | In meinem Zimmer ist es dunkler als in deinem, aber in Evas Zimmer ist es am dunkelsten. |
| 6. | Eine Flöte spielt lauter als eine Violine, aber eine Trompete spielt am lautesten. |
| 7. | Im Sommer ist es bei uns schöner als im Winter, aber im Herbst ist es am schönsten. |
| 8. | Chemie finde ich interessanter als Mathe, aber Deutsch ist am interessantesten. |
E. Vergleiche. Schreiben Sie Sätze, um die folgenden Sachen zu vergleichen (=compare). Benutzen Sie den Komparativ ODER den Superlativ.
| | BEISPIEL: Berlin, Hamburg, Greifswald (die Stadt: groß) |
| | Hamburg ist größer als Greifswald. ODER Berlin ist die größte Stadt. |
| 1. | Rom, London, Madison (die Stadt: alt) |
| | London ist älter als Madison. Rom ist die älteste Stadt. |
| 2. | Schumann, Mozart, Beethoven (der Komponist: bekannt) |
| | Mozart ist bekannter als Schumann. Beethoven ist der bekannteste Komponist. |
| 3. | Spanisch, Deutsch, Chinesisch (die Sprache: leicht) |
| | Deutsch ist leichter als Chinesisch. Spanisch ist die leichteste Sprache. |
| 4. | Lincoln, Roosevelt, Clinton (der Präsident: wichtig) |
| | Roosewelt war wichtiger als Clinton. Lincoln war der wichtigste Präsident. |
| 5. | Mercedes, BMW, Porsche (das Auto: teuer) |
| | BMW ist teurer als Mercedes. Porsche ist das teuerste Auto. |
| 6. | Everest, McKinley, der Matterhorn (der Berg: hoch) |
| | McKinley ist höher als der Matterhorn. Everest ist der höchste Berg. |
F. Schwierig! The following are somewhat harder sentences to translate, because there are few exceptions or unique ways of doing things. We probably wouldn’t put any of these on a quiz, but see how well you can translate them! Hints (explanations of what’s hard about these) appear below.
| 1. | You’re a better student than me. |
| | Du bist ein besserer Student als ich. |
| 2. | I have more money than you. |
| | Ich habe mehr Geld als du. |
| 3. | I know him better than (I know) you. |
| | Ich kenne ihn besser als (ich kenne) dich. |
| 4. | Most students here live in the dorms. |
| | Die meisten Studenten hier wohnen in den Studentenwohnheimen. |
| 5. | German is the most interesting language. |
| | Deutsch ist die interessanteste Sprache. |
| 6. | German is less difficult than Russian. |
| | Deutsch ist weniger schwer (weniger schwierig) als Russisch. |
| 7. | German is more fun than Latin. |
| | Deutsch macht mehr Spaß als Latein. |
| 8. | Charlie Brown is a cleaner boy (=der Junge) than Pigpen. |
| | Charlie Brown ist ein saubererer Junge als Pigpen. |
| 9. | Mom gave me more money than you. |
| | Mutti hat mir mehr Geld als dir gegeben. |
Hints for section F:
| 1. | Remember that “als” does not change the case of the noun following it (“als” is a conjunction, not a preposition). “Me” should really be “I”, as in the proper complete English sentence: You’re a better student than I am. |
| 2. | Like sentence one, “als” will not change the case of “you”. Also, “mehr” never adds adjective endings. |
| 3. | Like sentences 1 & 2, “als” is not changing the case of “you” here, but what case is “you” in the sentence “I know you”? |
| 4. | “Most” is a superlative form. Remember that in German superlatives either have a definite article before them (der/die/das), or occur in the “am ---sten” form. They have no standalone forms. |
| 5. | Remember that “most interesting” is merely the superlative form of “interesting.” |
| 6. | This is just like it sounds. What is “less”? Well, it’s the comparative form of “few”. |
| 7. | What is the phrase for “to be fun”? Hint: it’s NOT Spaß sein, it’s Spaß (x) . |
| 8. | Just to show you how ridiculous German adjective endings can get when used with comparatives. “Clean” = sauber, “cleaner” = sauberer, and add the correct ending for ein sauberer____ Junge. |
| 9. | Like sentences 1-3 above, “als” does not change the case of “you” here, but what case is “you” in the sentence “Mom gave you money”? |
|