A. Adjektive mit dem Dativ und mit dem Genitiv. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche. Benutzen Sie Adjektive aus der Liste, und passen Sie auf: die Adjektive verlangen einen Objekt im Dativ oder im Genitiv.
ähnlich • bewusst • gewiss • nützlich • peinlich • schuldig • überlegen • undankbar • unklar • unmöglich • wert |
1. | You owe me $20. |
| Du bist mir $20 schuldig. |
2. | That was really embarrassing for her! |
| Das war ihr sehr (oder: wirklich) peinlich! |
3. | They wanted a child that was similar to them. |
| Sie wollten ein Kind, das ihnen ähnlich war. |
4. | It’s unclear to me whether he was there or not. |
| Es ist mir unklar, ob er da war oder nicht. |
5. | I don’t think that you’re aware of the facts. |
| Ich glaube nicht, dass du dir der Tatsachen bewusst bist. Oder: Ich glaube, dass du dir der Tatsachen nicht bewusst bist. |
6. | He was very ungrateful to you, wasn’t he? |
| Er war dir sehr undankbar, nicht? |
7. | Does she think that she’s superior to him? |
| Glaubt sie, dass sie ihm überlegen ist? |
8. | My family is worth a lot to me. |
| Meine Familie ist mir viel wert. |
9. | It’s impossible for me to know if that’s true. |
| Es ist mir unmöglich zu wissen, ob das stimmt. (...ob das wahr ist.) |
10. | Computers can be very useful for students. |
| Computer können (den) Studenten sehr nützlich sein. |
11. | We were certain of our success. |
| Wir waren unseres Erfolgs gewiss. |
B. Adjektive mit Präpositionen. Welche Präposition gehört mit den folgenden Adjektiven? Füllen Sie jede Lücke mit der richtigen Präposition ein.
an • auf • nach • von • vor • zu |
1. | Viele Gehörlose sind stolz auf ihre Taubheit. |
2. | Ich bin an die Sitten (=customs) dieses Landes nicht gewohnt. |
3. | Ich bin bereit zu helfen. |
4. | Viele Leute glauben, dass wir vor Terroristenangriffen niemals sicher sein können. |
5. | Ich bin sehr begeistert von den neuen Ideen in diesem Plan. |
6. | Susi ist wütend auf ihren Bruder, denn er hat ihr Sparschwein gestohlen! |
7. | Meine kleine Schwester ist verrückt nach Good Charlotte. |
8. | Als der Bär aus dem Wald kam, wurde der Mann blass vor Angst. |
9. | Saudi Arabien ist ein Land, das sehr reich an Öl ist. |
10. | Ich bin überhaupt nicht überzeugt von der Notwendigkeit dieses Krieges. |
11. | Die Bibel sagt, dass man nicht neidisch auf seinen Nachbarn sein soll. |
C. Adjektive mit Präpositionen. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche. In allen Sätzen müssen Sie DA-KOMPOSITA (dafür, darauf, dazu, daran ...) benutzen, wie in dem Beispiel.
BEISPIEL: He’s dependent on his parents sending him money every week. |
Er ist davon abhängig, dass seine Eltern ihm jede Woche Geld schicken. |
1. | He’s not convinced that this action is necessary. |
| Er ist nicht davon überzeugt, dass diese Handlung (Maßnahme) nötig ist. |
2. | I’m curious what you thought about the movie. |
| Ich bin darauf neugierig, was du von dem Film hieltest. |
3. | I’m interested in finding out the right answer. |
| Ich bin daran interessiert, die richtige Antwort herauszufinden. |
4. | She’s very proud of the fact that she won first prize. |
| Sie ist darauf sehr stolz, dass sie den ersten Preis gewonnen hat. |
5. | We’re not accustomed to speaking so much German. |
| Wir sind nicht daran gewöhnt, so viel Deutsch zu sprechen. |
D. Adjektivbildung. Bilden Sie Adjektive, um die folgenden Sätze zu ergänzen. Benutzen Sie Suffixe aus der Liste. Passen Sie auf: manchmal müssen Sie auch Adjektivendungen hinzufügen!
-lich • -ig • -isch • -bar • -haft • -los • -reich • -voll • -sam • -n/-ern |
1. | George Bush ist der Präsident von Amerika. Er ist der amerikanische Präsident. |
2. | Ich sehe keine Hoffnung in dieser Situation. Es ist eine hoffnungslose Situation. |
3. | Diese antike Vase ist eine Million Dollar wert. Was macht man mit so einer wertvollen Vase? |
4. | Wenn man Mt. Everest besteigt, wird man viele Gefahren ausgesetzt. Es ist gefährlich, Mt. Everest zu besteigen. |
5. | Man kann das Wasser hier trinken. Es ist trinkbares Wasser. |
6. | Im Kampf wurden viele Soldaten schwer verletzt, und sie verloren viel Blut. Es war ein sehr blutiger Kampf. |
7. | Mein Vater gibt nicht viel Geld aus, sondern er spart sein Geld. Er ist ein sparsamer Mensch. |
8. | Der Ring war aus Silber: er gab seiner Frau einen silbernen Ring. |
9. | Wir haben es versucht, aber wir hatten keinen Erfolg. Wir waren erfolgslos. |
10. | Die Frage, ob man Kinder mit bestimmten Merkmalen genetisch auswählen soll, ist eine Frage der Ethik und der Moral. Es ist eine ethische und moralische Frage. |
11. | Goethe war ein Meister der Poesie. Er hat meisterhafte Gedichte geschrieben. |
12. | Man soll diese roten Beeren nicht essen -- sie sind nicht essbar. |
13. | Der Schwert wurde aus Stahl gemacht: Der stählerne Schwert war sehr schön. |
14. | Ich fand in diesem Buch viel Hilfe. Das Buch war mir sehr hilfreich. |
15. | In der Natur sehen wir dieses Verhalten in Tieren. Es ist natürliches Verhalten. |
16. | Ich habe gestern Abend nicht sehr viel Schlaf bekommen. Heute bin ich sehr müde und schläfrig. |
|